Moin aus Bremen,
hoffentlich hattet ihr ein angenehmes und gesundes Osterfest!
Es sind ja gerade wieder sehr unruhige Zeiten und das Torwart Training ist extrem eingeschränkt. Zudem werden wohl in allen Verbänden die Saison abgebrochen. Das bedeutet für euch, dass quasi die Saisonvorbereitung beginnt oder auch schon begonnen hat.
Der Abbruch ist meiner Meinung nach auch der einzig richtige Weg. Auch wenn es schmerzhaft für euch Sportler ist, jedoch geht die Gesundheit definitiv vor.
Gesundheit ist ein gutes Stichwort!
WARM UP UNTERSTÜTZT EUCH IM TRAINING UND SPIEL DABEI!
Es gehört einfach zu einem guten und strukturiertem Torwart Training dazu. Dabei erfüllt es viele Faktoren
- es beugt Verletzungen vor
- es gibt euch Sicherheit bei den Abläufen
- es hilft euch mental
- es macht euch stabiler
Wie sieht euer Torwart Training aus?
Ich packe als kostenlosen download meine erprobte Aufwärm PDF mit dazu. Einfach HIER klicken und runterladen. Dieses Programm haben schon viele meiner Keeper für sich genutzt und dies nicht nur vor dem Spiel, sondern auch zu Beginn des Trainings.
Es ist nur ein Vorschlag und kann bzw sollte auch auf den einzelnen Keeper angepasst werden.
Wichtig ist außerdem, dass es nicht erst vor dem Spiel auf dem Platz, sondern schon in der Kabine beginnt! 100% Fokus !
Desweiteren haben wir es immer so gehandhabt, dass ich mit den Keepern vor der Mannschaft auf den Platz bin und der Stammkeeper dann auch früher wieder in die Kabine ist um sich „Spielfertig“ zu machen ( KÖRPERLICH UND MENTAL ).
Ich finde es immer sehr befremdlich, wenn die Mannschaft sich vernünftig aufwärmt und die Keeper nicht wirklich wissen was sie in der Zeit machen sollen. hier werden sie oft komplett alleine gelassen.
Dabei ist dies, genauso wie vernünftiges Torwart Training keine Raketentechnik. Nehmt euch etwas Zeit mit euren Trainern und sprecht es an.
Das ganze Team wird sehen wie wertvoll das aufwärmen ist und was es mit euch Keepern macht!
In diesem Sinn…
LG aus Bremen
Andreas