Moin aus Bremen,
heute wieder ein paar Gedanken zum Lieblingsthema vieler da draußen…
Ich habe ja in letzter Zeit schon moniert, dass gerade in den Sozialen Medien die Darstellung des Torwarttrainings immer mehr von dem abweicht was es wirklich ist!
TW Training ist definitiv nicht glamourös!
TW Training ist nicht immer perfekt!
Torwarttraining ist halt genau das wofür es entwickelt wurde:
Harte Arbeit, mit Fehlern und vor allem mit viel Spaß!
Und auch die Ausgestaltung gestaltet sich nicht immer einfach…Das Du strukturiertes Torwarttraining bekommst oder auch gibst, davon gehe ich einfach aus. Ansonsten empfehle ich Dir mein E-Book.
Oft mangelt es auch an den elementarsten Dingen
- kein Material
- kaputtes Material
- verschwundenes Material
- verschollenes ( im abgeschlossenen Räumen ) Material
Doch was benötigst Du wirklich?
Du solltest Dir bewusst sein, dass es definitiv nicht das High Tech material sein muss ( auch wenn es natürlich toll ist ), dass erwartet keiner!
Also ist es auch kein Argument für kein TW Training!
Doch was definitiv erwartet wird vom Keeper für ein gutes TW Training ist:
- Zuverlässigkeit
- Phantasie
- Kreativität
Keiner erwartet in jeder Einheit ( oder sollte es zumindestens nicht) eine Zirkus Veranstaltung.
TW TRAINING IST KEIN ZIRKUS
Sondern TW Training ist die Kunst die Übungen immer wieder so zu verpacken, dass sie immer wieder spannend sind!
Dafür reicht auch gebrauchtes Material oder vielleicht auch geliehenes. Damit Du es dann rechtzeitig hast, musst Du halt vernünftig planen und Dir im Vorfeld Gedanken machen welches Material Du benötigst.
Doch sind wir einmal ehrlich :
DAS GEHÖRT EINFACH OHNE WENN UND ABER DAZU!!!
Du siehst: TW Training ist weder RAKETENTECHNIK noch ZIRKUS, sondern schlicht und einfach
Harte Arbeit mit jeder Menge Spaß um einen Mehrwert für einen selber zu erzielen
In diesem Sinne…
LG aus Bremen
Andreas
Als Torwart sollte jedem klar sein, dass es nicht auf das Material ankommt. Denn ob da X, Y oder Z steht macht es mich selbst nicht zum besseren Torwart. Das selbe gilt auch für die Ausrüstung. Sie gibt vielleicht Sicherheit oder Wohlgefühl, nur habe ich die Befürchtung, dass durch die ewige Werbung von „idolen“ nachgeeifert wird, sowas finde ich fatal!
Kehr erst vor DEINER eigenen Türe und der erste Schritt ist die Bewegungsfolge.
Ich für meinen Teil habe einfach spaß wenn der Rasen matschig ist und ich mich hinschmeißen darf, ein paar Hütchen, Koorodinationsleiter reichen mir (und natürlich Bälle)
Zur Kleidung soll sie einfach passen und nicht wie Presswurst sitzen, ebenso die Handschuhe (der Grip ist mir wichtig, da spielt es auch keine Rolle welche Marke es ist), bei den Schuhe gilt das gleiche.
Du sollst dich persönlich darin wühlfühlen und nicht weil Manuel Neuer und Co. ihre Sachen bewerben (die meines erachtens überteuert sind)
Fazit:
Ein Training macht mit Kleinigkeiten spaß, sofern man es ernst betreibt.
Was mich persöich nervt sind bei YouTube immer diese „Poser“ mit Musik im Hintergrund- MEINE GÜTE ist das ÄTZEND! Ich will doch bei sowas selbst das klatschen des Balls hören und förmlich den Rasen riechen können.
Klar sind Geschmäcker verschieden, aber wie will man die „Aktion“ vom Akteur wahrnehmen, wenn man durch so eine unnötigen Kram abgelenkt wird.
(Sorry an diejenigen die sich nun auf dem Schlips getreten fühlen, aber ihr seid alles andere als Cool)
LikeLike