Moin aus Bremen,
auch zwischen den Jahren ist es Zeit für mich ( wie fast immer ) mir Gedanken über das Torwart Sein zu machen und diese der Öffentlichkeit mitzuteilen…
Ich habe auch schon mit vielen Vereinen oder auch Torhüter gesprochen, die auf mich und meine Arbeit aufmerksam geworden sind. Oft haben wir über das Torwart Training gesprochen.
Mal wurde schon vom Verein ein Torwart Training angeboten, mal leider nicht! An den Torhütern hat es nicht gelegen. Dafür gab es diverse Gründe. Der häufigste Grund :
Wir haben Kein Geld !
oder
Du kannst es gerne machen , aber wir können Dir kein Geld zahlen!
Damit war dann ganz oft das Gespräch beendet und es wurde auch nicht weiter fortgeführt. Die Leidtragenden waren dann die Torhüter.
Für mich klingt das wie eine Ausrede!
Ich habe dann viel darüber nachgedacht und bin zum folgenden Ergebnis für mich gekommen.
Es wird Zeit das die Vereine ( gerade an der Basis ) anfangen umzudenken was den Punkt Torwart Training angeht. Da viele Vereine schon Torwart Training anbieten, ist es doch nur logisch das ein Torwart wechselt oder bleibt wenn diese für ihn wichtige Baustelle positiv belegt ist.
Warum sollte er zu einem, Verein ohne Torwart Training wechseln?
Gerade in einer Zeit wo fast jeder Verein zu wenig oder keinen Torwart hat, sicherlich enorm wichtig für die Vereine!
Jeder Verein mit REGELMÄSSIGEM Torwart Training ist vielen Vereinen nicht nur um eine Nasenlänge vorn!
Regelmäßig ist da ein sehr gutes Stichwort!
Dies kann auch für den Anfang bedeuten, dass es 1x im Monat oder alle 14 Tage stattfinden kann. Eine Steigerung auf dann optimaler Weise 1x die Woche ist dann ein nicht unrealistischer Weg.
Hier sind wir dann wieder beim Thema WERTSCHÄTZUNG!
Haltet dann als Verein auch die abgesprochenen Vereinbarungen zu 100% ein…
Oft hat die Mannschaft 2x die Woche Training. Nehmt einen davon und gebt dem Torwart Team und dem Torwart Trainer 45 min (oder auch 60 min) und Ihr werdet innerhalb kürzester Zeit definitiv eine positive Veränderung feststellen!
Auch hier gilt : haltet die Absprachen ein!
Ihr merkt ich hab da noch einige Argumente auf Lager 🙂 Damit es nicht zu lang wird, habe ich mich gerade dazu entschlossen einen zweiten Teil meiner Ausführung zu schreiben…
Dazu erkennt Ihr sicherlich schon, dass „Kein Geld“ kein Totschlagargument mehr sein muss! Lass Dich überraschen 😉
In diesem Sinne….
FORTSETZUNG FOLGT
LG aus Bremen
Andreas
Solche Themen kenne ich nur zu gut (allerdings von einer anderen Sportart) mit Herren, Jugend usw….
Da kam auch immer das leidige Geld auf- hauptsächlich wurde alles in die Herren gesteckt, das sie schließlich das Aushängeschild sind.
Da stelle ich mir auch immer die Frage, warum die großen Vereine alles bunkern, dafür hab ich kein Verständnis!
z.B. nehmen sie MONATLICH zwischen 25-30 EUR der Mitglieder zzgl. 10 EUR Passgebühr/ 5 EUR Unfallversicherung und am liebsten noch eine Aufnahmegebühr von 30 EUR fix…
Soweit ist es vielleicht okay- doch was passiert dann mit den Beiträgen?
Klar, es geht alles in die Herren- Fahrten, Verpflegung usw sowie ein Trainer, aber da kann mir keiner erzählen, dass andere Aktive Mitglieder nicht auch ein Stück vom Kuchen bekommen.
Schon allein was man nebenbei verdient mit „Schlüsselanhänger, T-Shirts, Taschenlampen oder ähnliches, da ist reichlich über.
Hier sehe ich das die Vereine hamstern und dabei hauptsächlich nur an die „Oberste“ Etage denken und wo kann man am besten sparen? Genau am Keeper!
Ist doch egal, soll der doch zusehen wie er klar kommt, doch liebe Vereine so geht es nicht.
Schließlich gibt es auch noch sowas wie eine „Vertragserfüllung“ Das Aktive Mitglied zahlt, also habt IHR die PFLICHT zu liefern- so einfach ist das.
Wie gesagt, mir kann keiner erzählen, was dafür alles notwendig ist, habe selbst jahrelang in der obestern Etage mitwirken dürfen und habe meinen Verein ganz anders ausgerichtet.
Monatsbeitrag 1 EUR, dafür werden alles kosten zwischen den Mitglieder sozial aufgeteilt- so funktionert ein Verein meine Damen und Herren!
Ehrlicher geht es nicht und damit sichert man sich auch seine Stellung als Sozialer Verein, oder habt ihr auch mal an diejenigen gedacht, die sich kaum das Fitnessstudio leisten können?
Ich hoffe sehr auf ein gewisses umdenken in der Gesellschaft.
LikeLike
Hallo Marco, ich bin da zu 100 bei Dir und finde es immer wieder schön Deine Gedanken zu meinen Gedanken zu lesen. Mach bitte unbedingt weiter so! ich freue mich drauf…es gibt soviel was noch zu verbessern ist an der Basis, jedoch möchte ich auch ein riesen danke an Alle richten die Ihr bestes in der Vereinsarbeit geben und damit zu einer besseren Welt beitragen! LG Andreas
LikeLike