Moin aus Bremen,
viele Themen ergeben sich einfach daraus, dass wir Fußball schauen 🙂
Bei mir ist es mittlerweile so das ich die Spiele fast immer aus Sicht der Torhüter schaue.
Wie ist es denn bei Dir?
Die Geschichte, die zum heutigen Blog Thema führte passierte im Spiel von Bremen VS Dortmund. Zweite Halbzeit und aus Sicht des Bremer Keepers ein Spiel, dass absolut OK ist!
Doch dann die Szene in der die KOMMUNIKATION zwischen Torwart und Abwehrspieler nicht gepasst hat. Warum auch immer…denn an dem Lärm im Stadion wird es nicht gelegen haben!
Entweder hat der Keeper nicht laut genug ( oder gar nicht ) das akustische Signal gegeben, oder der Feldspieler war nicht zu 100% fokussiert und hat es einfach überhört.
Beides sehr unglücklich…
Den Rest der Geschichte kennt Ihr sicher. Er wollte die Situation ausbügeln, agiert unglücklich und es gibt Elfmeter. Den hält er richtig gut und beim Nachschuss schauen viele zu und nur der Dortmunder reagiert HANDLUNGSSCNELL.
So nah liegen HELD und TROTTEL beim Keeper zusammen!
Learning: Brüll Deine Abwehr mit „Torwart“ oder auch „KEEP“ laut zusammen, dass solche Missverständnisse nicht ( oder fast nie) auftreten.
Übe dies im Training!
Hier gilt einfach lernen durch Schmerz ( anders klappt es nicht )!
Wenn es ( bei einer passenden Situation) vom Keeper nicht gemacht wird, dann gibt es halt zur Belohnung 10 Liegestütz ( um den Rumpf zu stabilisieren ) !
Lerne durch Schmerz!
Es sollte relativ schnell in Fleisch und Blut übergehen, wie Du hören und erleben wirst!
In diesem Sinne…
LG aus Bremen Andreas