Moin aus Bremen,
komische Titel denkst Du ? Da bin ich zu 100% bei Dir!
Doch wenn wir ehrlich zu uns selber sind, ist es doch auch für Alle eine sehr komische Zeit!
Weihnachtszeit ist bisher immer auch eine Zeit gewesen, das bisherige zu reflektieren und zusätzlich auch die weitere Saison zu planen.
Doch dieses Jahr ist Alles anders!
Gefühlt ist dieses Jahr einfach nur Vorbereitung beziehungsweise Pause und ein im schlimmsten Fall daraus resultierender Rückschritt!
Für den Torwart ist es, so wie ich persönlich denke, noch unangenehmer wie für einen Feldspieler.
Feldspieler und Torwart unterscheiden sich einfach….
Eine Grundausdauer ist auch für den Torwart elementar. Jedoch hat das Torwart-Spiel noch so viele Facetten, dass er diese alleine für sich kaum trainieren kann (oder nur begrenzt )!
Dieses Jahr ist Alles anders!
Gerade da ist auch eine Chance für Alle! Vor allem auch und besonders für die Vereine!
Jetzt sollten die Weichen gestellt werden im Verein für die Zukunft!
Jetzt ist die Zeit Lösungen zu finden für die Zukunft ( denn es geht sicher irgendwie und irgendwann weiter ) und für das Torwarttraining im Verein!
Torwarttraining im Verein sollte selbstverständlich sein und nicht mehr so stiefmütterlich behandelt werden wie in der Vergangenheit!
Lasst uns zusammen an der Zukunft und dem Torwarttraining arbeiten….
Also ist es trotz Corona-Zeit=Vorbereitungs-Zeit in der Weihnachts-Zeit!
Ist vielleicht doch gar nicht soviel anders?
Zeit zum nachdenken und Zeit dem Torwart auch Wertschätzung entgegenzubringen!
In diesem Sinne wünsche ich Euch einen schönen und besinnlichen 2. Advent!
Es ist durchaus eine sehr anstrengende und Emotionale Zeit in der jeder leidet.
Natürlich, es gibt die eine oder andere „Trainingsapp“, doch mal ehrlich wer nutzt diese wirklich?
Das ist mit sicherheit ein sehr kleiner Prozentsatz.
Fussball ist ein Teamsport und wie der Name schon sagt fehlt zur Zeit vielen das eigene „Team“ – auf abstand gehalten durch die geltenden Verordnungen, ist ein gewaltiges Problem für viele Vereine oder Gruppen.
Allein auf dem „Bolzplatz“ (sofern vorhanden) machen die wenigsten, eben weil man sein Team um sich herum haben möchte um GEMEINSAM ein Training zu erleben.
Wenn ich mir vorstelle im heimischen Wohnzimmer im Monitor 15 Mitglieder zu sehen um dann z.B. Kniebeugen oder Planks zu machen, wäre mir total fremd. Natürlich sieht man sich, aber emotional ist es nicht vergleichbar.
Als Keeper habe ich es noch schwieriger, ohne „Partner“ der einen noch mitzieht.
Klar, es gibt kleine Übungen, dass ist jedoch was anderes, als auf dem Platz sich einzukrallen und dem Ball hinterher zu hechten. (Mag total bescheuert klingen, ich finde das einfach herrlich)
Ich hoffe sehr auf eine Lockerung, denn mir fehlt mein Kasten und am meisten MEIN TEAM 😦
LikeLike