Jeder Torwarttrainer oder jede Torwartschule ( wobei ich mich lieber als Torwarttrainer bezeichne) verfolgt mit Sicherheit seine eigene Trainings-Philosophie.
Jedenfalls sollte dies meiner Meinung nach der Fall sein, denn ansonsten ist es schwer die Ziele der Keeper*in zu verwirklichen. Und darauf kommt es an. Nicht auf die Ziele des TW Trainers!
Die Philosophie des Torwarttrainings ist quasi das Fahrzeug zum Ziel des Keeper*in.
Diese Philosophie sollt zum Keeper*in passen und vorher in einem gemeinsamen Gespräch erörtert und geklärt werden!
Auch ich , bzw Klug Torwarttraining hat eine Philosophie:
Alles was unterhalb der Hüften passiert , muss automatisch passieren !
Damit sind FLINKE FÜSSE, SCHRITTFOLGEN, ABDRUCK und KOORDINATION gemeint!
Als Gesamtpaket die absolute Grundlage ( für mich ) für das TW-Spiel.
Wenn das automatisch ( es muss nicht immer perfekt sein ) funktioniert, kannst Du Dich auf das wesentliche des TW -Spiels konzentrieren. Und dann fängt es an Spaß zu machen.
Das passiert nicht von JETZT auf NU, sondern ist harte Arbeit.
Daher kläre ich immer vorab, ob die Philosophie zum Keeper*in passt!